Die Regionalgruppe wurde am 19.05.2009 gegründet. Seitdem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die einerseits der Netzwerkbildung unter den in der Region ansässigen Humboldtianern dienen, andererseits den interdisziplinären und interkulturellen Austausch mit den ausländischen Gästen befördern. Dabei bemühen wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis von geistigen (Vorträge, Besichtigungen), gesellschaftlichen (Podiums-Diskussionen), körperlichen (Wanderungen) und kulinarischen Rahmenbedingungen.
Wir möchten mit unseren Aktivitäten den Geist der Humboldt-Familie in der Region aufleben lassen und sie damit für uns wie auch für unsere Gäste attraktiv gestalten.
Zu vielen Veranstaltungen laden wir nicht nur die Mitglieder ein, sondern auch die Alumni aus der Region, sowie die aktuell in der Region tätigen Humboldt-Stipendiaten und –Preisträger oder auch deren Gastgeber. Über Zuwachs durch aktive Mitglieder in der Humboldt-Familie freuen wir uns jederzeit.
Treffen der Regionalgruppe in Dresden, Oktober 2020.
Dr. Ulrich Künzelmann
Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik
Technische Universität Dresden
E-Mail: ulrich.kuenzelmann[at]tu-dresden.de
Prof. Dr. Vladimir M. Fomin
Institut für Integrative Nanowissenschaften
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden
E-Mail: v.fomin[at]ifw-dresden.de
Prof. Dr. Daniel Hiller
Institut für Angewandte Physik (IAP)
TU Bergakademie Freiberg
In Planung.
Vergangene Meldungen finden Sie im Archiv der Regionalgruppe.