Regionalgruppe Ruhrgebiet

Die Regionalgruppe Ruhrgebiet der Deutsche-Gesellschaft der Humboldtianer e.V. wurde beim Treffen der Mitglieder der Region am 21. Oktober 2010 offiziell gegründet.

Pressemitteilung - Press release

 

Sprecher und Initiator Erik Bründermann und Stellvertreter Dominik J. Bomans betreuten die Regionalgruppe von 2010 bis 2014.

Am 14. Dezember 2014 während einer gemeinsamen Veranstaltung der Regionalgruppe wurden Dirk Hartmann (Sprecher) und Wolfgang Polleichtner (Stellvertreter) gewählt.

Regionalgruppensprecher

 Dr. Bernd Proft

 

 E-Mail: rgr-dgh@gmx.de

 

Dr.-Ing. Francesca Lupi

 

E-Mail: francesca.lupi@rub.de 

 

Nils Kürbis

 

E-Mail: n.kurbis@ucl.ac.uk

Aktuelle Veranstaltungen

Bericht des Treffens am 30.07.2022

 

Die Regionalgruppe Ruhrgebiet hat sich am 30.7.2022 zum Grillen am Kemnader See in Bochum getroffen. Bei wunderbarem Wetter wurde Gegrilltes verspeist und gekühlte Getränke genossen. Der Austausch mit Stipendiaten aus Japan, dem Iran, Italien und Deutschland war intensiv. Es wurden unter anderem die engen Beziehungen von Biologie und Ingenieurswissenschaften mit der Philosophie diskutiert. Auch der gemeinsame Wortschatz indogermanischer Sprachen und Farsi wurde an Beispielen dokumentiert z.B.: madar (Mutter) und dochtar (Tochter).

Nach 6 Stunden waren die Vorräte aufgebraucht und unsere fröhliche Grillparty näherte sich dem Ende. Wir hatten viel Spaß zusammen.

Francesca, Nils und Bernd

 Bericht des Treffens am 08.03.2022

 

Die Regionalgruppe Ruhrgebiet hat am 8.3.2022 hat sich im Rahmen ihrer Veranstaltungen online via zoom getroffen. 12 Vereins-und Gruppenmitglieder haben einen sehr aufschlußreichen Vortrag von unserer Sofja Kovalevskaja-Preisträgerin Doris Hellerschmied-Jelinek über ihre Forschung zum Golgi-Apparat eukaryotischer Zellen sowie die Vorstellungen und Diskussionsanregungen zum Thema „What is a complex reality? The physics of shared emotions“ von Stefano Vincini bei dem es um die Besonderheit von in einer Gruppe im Vergleich zu individuell erlebten Gefühlen ging.

 

Nach einem kurzen Bericht über die DGH-Sprechertagung in Tübingen und dem Hinweis der AvH für ukrainische und russische Wissenschaftler wurden die neuen Sprecher der Regionalgruppe gewählt.

 

Neben den bisherigen Sprechern Francesca Lupi und Bernd Proft hat sich ein weiterer Kandidat, Nils Kürbis (in Abwesenheit), um das Sprecheramt im Vorfeld schriftlich beworben und den Mitgliedern vorgestellt. Unter der Leitung von Fritz-Herbert Heinsius wurden per öffentlicher Wahl durch Handheben nacheinander von 4 anwesenden Vereinsmitgliedern gewählt:

 

Bernd Proft (Sprecher, Vorsitz), Francesca Lupi (Sprecherin), Nils Kürbis (Sprecher)

 

Alle Sprecher nahmen die Wahl an.

 

 


Liebe Humboldtianer, 

 

Das nächste Treffen der Humboldtianer im Ruhrgebiet wird am Donnerstag, den 12.3.2020 um 18.00 Uhr in Essen stattfinden. Frau Maike Müller hat uns bei der Planung tatkräftig unterstützt und wir werden uns

 

am Campus Essen, Universitätsstr. 2, 45141 Essen, Gebäude S03, Raum S03 S00 A40 (Center of Medical Biotechnology) treffen

 

Im Rahmen der zweiten Humboldt-Lectures erwartet uns ein interessanter Vortrag von Dr. Doris Hellerschmied, Trägerin des Sofja Kovalevskaja-Preises 2019

Informationen und Anmeldungen unter rgr-dgh@gmx.de.

 

 

The Humboldtians in the Ruhrgebiet area will meet on Thursday 12th of March at 6.00pm in Essen. Maike Müller supports this meeting and she organized the meeting room at

 

the University of Duisburg-Essen, Campus Essen, Universitätsstr. 2, 45141 Essen, building S03, Room S03 S00 A40 (Center of Medical Biotechnology) (s. attachment).

 

In our 2nd Humboldt-Lectures Dr. Doris Hellerschmied, laureate of the Sofja Kovalevskaja-Price 2019, will present us topics of her professional work. Please, find our agenda in the attached file.

Information and registration: rgr-dgh@gmx.de.


Vergangene Meldungen finden Sie im Archiv der Regionalgruppe.