Regionalgruppe Heidelberg

Die Regionalgruppe Heidelberg der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer begrüßt Sie recht herzlich. Unsere Regionalgruppe will ein Forum für die Humboldtfamilie in Heidelberg sein. Zu dieser Familie gehören alle durch die Alexander von Humboldt Stiftung Ausgewählten: Neu- und Altstipendiaten sowie diejenigen, die in besonderem Maße mit diesen Stipendiaten verbunden sind, zum Beispiel langjährige Gastgeber oder Mitglieder der Auswahlausschüsse.

Wir sind sehr daran interessiert, die Altstipendiaten der Humboldt-Stiftung zu vereinen und vertiefte regionale Kontakte mit AvH-Alumni und Stipendiaten, Kontakte zu anderen Regionalgruppen, gemeinsame Aktivitäten mit Alumni außerhalb der eigenen Region, Unterstützung durch andere Mitglieder sowie gesellschaftliches Engagement im Humboldtschen Sinne zu ermöglichen und zu pflegen.

Des Weiteren streben wir die Förderung des internationalen wissenschaftlichen und kulturellen Austausches an – insbesondere durch den Dialog mit der Alexander von Humboldt Stiftung zur Gestaltung von Stipendienprogrammen, aber auch durch die weltweite Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen von Humboldtianern. Auch die Einrichtung eines Forums zur Diskussion von Themen herausragender Bedeutung sowie generell die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Wissenschaft und Kultur fördern, sind in diesem Zusammenhang zu nennen.

Ein ganz besonderes Anliegen ist uns aber die persönliche und fachliche Betreuung von neuen Stipendiaten sowie die Unterstützung bei der Reintegration deutscher Stipendiaten, die aus dem Ausland zurückkehren. Nicht zuletzt dafür sind unsere Treffen eine wichtige Grundlage. Schauen Sie in unsere aktuellen Ankündigungen.

Regionalgruppensprecher

Dr. Johann M. Heuser

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Darmstadt

 

E-Mail: j.heuser@gsi.de

Prof. Dr. Frauke Gräter 

Interdisciplinary Center for Scientific Computing, 

Universität Heidelberg, and 

Heidelberg Institute for Theoretical Studies

 

E-Mail: frauke.graeter@h-its.org

 

Koordinatorin

Dr. Claudia Cabezón Doty

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, 

Universität Heidelberg

 

E-Mail: claudia.cabezon@iued.uni-heidelberg.de

 

Aktuelle Veranstaltungen

Unser nächster Humboldt-Abend wird voraussichtlich im Juni 2023 stattfinden.


Unser Humboldt-Abend fand am 23. Januar 2023 um 17:30 Uhr im Rundzimmer (Erdgeschoss, Altbau) neben dem Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek (UB, Plöck 107-109, 69117 Heidelberg) statt:

Führung durch die historische Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Heidelberg mit Fokus auf dem Codex Manesse, der in der Faksimile-Ausgabe gezeigt wird (Dr. Martin Nissen)

 Im Anschluß daran Ausklang im nahegelegen Restaurant Trattoria Toscana.

 Johann M. Heuser, Frauke Gräter und Claudia Cabezón Doty


 Unser Humboldt-Abend fand am 12. Juli 2021 um 20:30 Uhr als virtuelles Treffen unter folgendem Zoom-Link statt:

 

https://cern.zoom.us/j/61606943132?pwd=ZmplYVhXOW5BcTVxK0l6S3A5dXdtZz09

 

Meeting ID: 616 0694 3132, Passcode: 724811

 

Vortrag: Research with heavy ions - a (virtual) visit to the GSI Helmholtz Center and its  international extension FAIR

 

Dr. Johann M. Heuser, GSI

Download
HUMBOLDT-ABEND_12_JULI_2021_DE_EN_CCD.pd
Adobe Acrobat Dokument 103.1 KB

Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Archiv der Regionalgruppe.